Willkommen zu XIAMEN TOB NEW ENERGY TECHNOLOGY Co., LTD..
  • Deutsch
  • Russian
  • f
  • i
  • y
  • t
  • p
battery machine and materials solution

Nachrichten

Heiße Produkte

  • Testmethoden für Anodenaktivmaterial
    Testmethoden für Anodenaktivmaterial Jun 30, 2023
    1.Bestimmung des Eisengehalts im Anodengraphit   Die zu messende Probe wurde unter der Bedingung des Erhitzens einer (1+1) HCl-Lösung gelöst, und dann wurde die Konzentration des Eisengehalts in der zu messenden Probe mit der Standardkurvenmethode des Atomabsorptionsspektrophotometers gemessen.   Geräte: Atomabsorptionsspektrometer, Analysenwaage, Elektroofen, 250-ml-Messkolben, 100-ml-Messkolben, Becherglas, Glasstab, Trichter   Reagenz: AR (1+1) Salzsäure   (1) Bereiten Sie Standardlösungen von Fe, 0 ppm, 0,5 ppm, 1 ppm und 1,5 ppm vor. (2) Ungefähr 5 g Graphit wurden in einem 150-ml-Becherglas in einer Analysenwaage eingewogen, 80 ml (1+1) HCl wurden zugegeben und auf einer Heizplatte etwa 30 Minuten lang erhitzt. Die erhitzte Probe wurde abgekühlt und filtriert, in einem 100-ml-Messkolben fixiert und der Eisengehalt durch Atomabsorptionsspektrometrie gemessen. (3) Schalten Sie den Computer ein → Öffnen Sie das Instrument → Rufen Sie die Arbeitssoftware auf → System-Reset (einmal pro Einschalten zurücksetzen) → Tippen Sie nach Abschluss des Zurücksetzens auf OK → Elementauswahl → Bedingungseinstellung → Wellenlängenpositionierung → Automatische Energie auf etwa 100 % . (4) Öffnen Sie das Luftventil, stellen Sie den Ausgangsdruck auf 0,2–0,3 MPa ein, öffnen Sie dann das Acetylenventil, stellen Sie den Druck auf 0,05–0,1 MPa ein, drücken Sie den Host-Acetylenschalter und stellen Sie den Acetylenschalter ein, damit das Acetylen zur Waage fließt Leitung anschließen und sofort zünden. (5)Die Testsequenz ist Probenleerwert → Probenleerwert → Probenleerwert → Probentest. Berechnung:         2.Testmethode für die Partikelgröße von Negativgraphit Bei der Lichtausbreitung wird die Wellenquelle durch die Lücke oder das Teilchen derselben Wellenlängenskala eingeschränkt, und die Emission jeder Elementwelle an der begrenzten Quelle interferiert im Raum, um Beugung und Streuung sowie die räumliche (Winkel-)Verteilung zu erzeugen Die gebeugte und gestreute Lichtenergie hängt von der Wellenlänge der Lichtwelle und der Größe des Spalts oder Partikels ab. Mit Laser als Lichtquelle ist das Licht monochromatisch mit einer bestimmten Wellenlänge und die räumliche (Winkel-)Verteilung der gebeugten und gestreuten Lichtenergie hängt nur von der Partikelgröße ab. Für die Beugung der Partikelgruppe bestimmt die Menge jeder Partikelebene die Größe der Lichtenergie, die bei jedem spezifischen Winkel erhalten wird.   Instrumente: Laser-Partikelgrößenanalysator, Ultraschallreinigungsgerät, Glasstab, Becherglas Reagenz:  Glycerinlösung (1)Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung des Instruments und die Wasserquelle gut angeschlossen sind. Schalten Sie den Host ein (30 Minuten vorheizen), schalten Sie dann nacheinander den Computer ein, um die Bedienoberfläche des Instruments aufzurufen und die Wasserquelle einzuschalten. (2) Konfigurieren Sie das Dispergiermittel: Geben Sie ein paar Tropfen Propantriol in ein 150-ml-Becherglas...
    mehr sehen
  • Batterie-Innenwiderstandstest: Ein entscheidendes Werkzeug bei der Analyse des Batteriezustands
    Batterie-Innenwiderstandstest: Ein entscheidendes Werkzeug bei der Analyse des Batteriezustands Jun 28, 2023
    Der Innenwiderstand ist einer der wichtigen Indikatoren zur Beurteilung der Leistung von Lithiumbatterien. Der Test des Innenwiderstands umfasst den AC-Innenwiderstand und den DC-Innenwiderstand. Bei Einzelzellenbatterien wird der AC-Innenwiderstand im Allgemeinen als AC-Innenwiderstand bewertet, der üblicherweise als ohmscher Innenwiderstand bezeichnet wird.  Bei Anwendungen mit großen Batteriepacks, wie z. B. Stromversorgungssystemen für Elektrofahrzeuge, ist es jedoch aufgrund der Einschränkungen der Testausrüstung und anderer Aspekte nicht möglich oder praktisch, den Wechselstrom-Innenwiderstand direkt zu testen, und die Eigenschaften des Batteriepacks sind es im Allgemeinen anhand des DC-Innenwiderstands bewertet. In praktischen Anwendungen wird der Gleichstrom-Innenwiderstand auch hauptsächlich zur Bewertung des Zustands der Batterie, zur Vorhersage der Lebensdauer und zur Schätzung des System-SOC, der Ausgangs-/Eingangskapazität usw. verwendet. In der Produktion kann er zur Erkennung von Phänomenen wie z B. fehlerhafte Zellen wie Mikrokurzschlüsse.   Das Prinzip der DC-Innenwiderstandsprüfung besteht darin, den DC-Innenwiderstand einer Batterie zu berechnen, indem für einen kurzen Zeitraum, bevor die Batterie die vollständige interne Polarisierung erreicht hat, ein hoher Strom (Laden oder Entladen) an die Batterie oder den Batteriesatz angelegt wird über die Spannungsänderung der Batterie vor und nach dem angelegten Strom und den angelegten Strom. Zum Testen des DC-Innenwiderstands müssen vier Parameter ausgewählt werden: Strom (oder angenommener Multiplikator), Impulszeit, Ladezustand (SOC) und Temperatur der Testumgebung. Die Variation dieser Parameter hat einen großen Einfluss auf den DC-Innenwiderstand.   Der DC-Innenwiderstand umfasst nicht nur den ohmschen Innenwiderstandsanteil des Akkupacks (AC-Innenwiderstandsanteil), sondern teilweise auch einen gewissen Polarisationswiderstand des Akkupacks. Und die Polarisierung der Batterie wird stärker von Strom, Zeit usw. beeinflusst.   Derzeit sind die folgenden drei am häufigsten verwendeten DC-Innenwiderstandstestmethoden.   (1) HPPC-Testmethode im US-amerikanischen „Freedom CAR Battery Test Manual“: Die Testdauer beträgt 10 Sekunden, der angelegte Entladestrom beträgt 5 C oder mehr und der Ladestrom beträgt 0,75 des Entladestroms. Die spezifische Stromauswahl basiert auf den Eigenschaften der zu entwickelnden Batterie.   (2) Die japanische Testmethode JEVSD713 2003, ursprünglich hauptsächlich für Ni/MH-Batterien, später auch auf Lithium-Ionen-Batterien angewendet, ermittelt zunächst die Strom-Spannungs-Kennlinie der Batterie unter 0–100 % SOC und lädt oder entlädt die Batterie abwechselnd Unter dem eingestellten SOC mit einem Strom von 1C, 2C, 5C bzw. 10C beträgt die Lade- oder Entladezeit 10 Sekunden und berechnet den DC-Innenwiderstand der Batterie. Der DC-Innenwiderstand der Batterie wird berechnet.   (3) Die in der „High Power Lithium-ion Power Batt...
    mehr sehen
  • Laserschweißtechnologie für Power-Lithiumbatterien
    Laserschweißtechnologie für Power-Lithiumbatterien Jun 21, 2023
    Power-Lithium-Batterien werden aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer häufig in Elektrofahrzeugen und Energiespeichersystemen eingesetzt. Der Schweißprozess von Power-Lithium-Batterien ist jedoch immer noch ein Schlüsselfaktor für deren Leistung und Sicherheit. Die Laserschweißtechnologie ist aufgrund ihrer hohen Präzision, schnellen Schweißgeschwindigkeit und guten Schweißqualität zu einer wichtigen Methode für die Herstellung von Lithium-Leistungsbatterien geworden. Die Laserschweißtechnologie für Hochleistungs-Lithiumbatterien umfasst hauptsächlich zwei Arten: Festkörperlaserschweißen und Faserlaserschweißen. Das Festkörperlaserschweißen eignet sich zum Schweißen dünner Materialien und wird häufig beim Schweißen von Batteriezellen eingesetzt, während das Faserlaserschweißen zum Schweißen dickerer Materialien geeignet ist und hauptsächlich beim Schweißen von Batteriemodulen eingesetzt wird. Der Schweißprozess von Power-Lithium-Batterien umfasst hauptsächlich die Materialvorbereitung, die Optimierung des Schweißprozesses und die Kontrolle der Schweißqualität. Vor dem Schweißen muss die Oberfläche des Batteriematerials gereinigt werden, um einen guten Schweißeffekt zu gewährleisten. Der Schweißprozess sollte entsprechend den Materialeigenschaften und Schweißanforderungen wie Strahlqualität, Schweißgeschwindigkeit und Energieverteilung optimiert werden. Bei der Schweißqualitätskontrolle sollte die Schweißnaht auf Mängel wie Porosität, Risse und Hohlräume untersucht und eine zerstörungsfreie Prüfung durchgeführt werden, um die Schweißqualität sicherzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Laserschweißtechnologie eine vielversprechende Methode zur Herstellung von Power-Lithiumbatterien ist. Es bietet die Vorteile einer hohen Präzision, einer schnellen Schweißgeschwindigkeit und einer guten Schweißqualität, was die Leistung und Sicherheit von Lithium-Leistungsbatterien erheblich verbessern kann. Mit der Entwicklung der Lasertechnologie wird die Anwendung der Laserschweißtechnologie in Lithium-Leistungsbatterien in Zukunft immer weiter verbreitet sein.
    mehr sehen
  • TOB New Energy erteilt Großauftrag für Lithium-Ionen-Batteriematerialien
    TOB New Energy erteilt Großauftrag für Lithium-Ionen-Batteriematerialien Jun 16, 2023
    TOB New Energy liefert Großserienbestellungen für die Kathoden- und Anodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien, Natrium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren: TOB NEW ENERGY bietet eine Chargenbestellung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien an. NEIN. Artikel Produktname Modell 1 LFP-Kathodenmaterialien Lithiumeisenphosphat-Pulver TOB-LFP-01 2 Lithiumeisenphosphat-Pulver TOB-LFP-02 3 Lithiumeisenphosphat-Pulver TOB-LFP-03 4 NMC-Kathodenmaterialien Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt 811 TOB-NMC-811 5 Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt 622 TOB-NMC-622 6 Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt 532 TOB-NMC-532 7 Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt 111 TOB-NMC-111 8 NCA-Kathodenmaterialien Lithium-Nickel-Kobalt-Aluminium TOB-NCA 9 LMNO-Kathodenmaterialien LiNi0,5Mn1,5O4 Kathodenpulver TOB-LNMO-1 10 LCO-Kathodenmaterialien Lithiumkobaltoxid TOB-LCO 11 LMO-Kathodenmaterialien Lithiummangandioxid TOB-LMO 12 Lithiumreiche Materialien Lithiumreiches Schichtoxid auf Manganbasis TOB-Li-reich 13 LMFP-Kathodenpulver Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat TOB-LMFP TOB NEW ENERGY bietet eine Chargenbestellung von Anodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien an. NEIN. Artikel Produktname Modell 1 Graphitanode Natürliches Graphitpulver TOB-Graphit-T 2 Künstliches Graphitpulver mit hoher Rate und hoher Kapazität TOB-Graphit-R 3 Künstlicher Graphit TOB-Graphit-R 4 MCMB-Anode Mesokohlenstoff-Mikroperlen TOB-MCMB-S 5 Lithiumtitanatoxid-Anode Kohlenstoffbeschichtetes LTO-Anodenschwarzpulver TOB-LTO-B 6 LTO-Anodenpulver TOB-LTO-W 7 Siliziumanode Grünes Siliziumkarbid unterschiedlicher Partikelgröße TOB-SiC-Grün 8 Kohlenstoffbeschichtetes Silizium TOB-S400A 9 Hartkohlenanode Unregelmäßiges hartes Kohlenstoffpulver TOB-Na-HC01 10 5 μm sphärisches Hartkohlenstoffpulver TOB-Na-HC02
    mehr sehen
  • TOB 60SS Superkondensatormaschine
    TOB 60SS Superkondensatormaschine Jun 12, 2023
    Halbautomatische Wickelmaschine TOB-15060YZ Glättungsmaschine TOB-CZF60 Zellzuführmaschine TOB-RK60 Nutmaschine TOB-GCK60 Versiegelungsmaschine TOB-MKF60 Füllmaschine TOB-ZY60-2 Separator-Beschichtungsmaschine TOB-PVDF-DC-P Niet- und Heftmaschine TOB -YDJ-18 Super Cap-Testsystem TOB-CE-6008n-30V30A-HF E-Mail:  tob.amy@tobmachine.com Skype: amywangbest86 WhatsApp/Telefonnummer: +86 181 2071 5609
    mehr sehen
  • Münzzellen-Laborlinienmaschine
    Münzzellen-Laborlinienmaschine Jun 08, 2023
    Einige der Knopfzellen-Laborgeräte werden zur Lieferung geladen. Planetenkugelmühle TOB -XQM-2 Vakuummischer TOB-XJB-500 Vakuumofen TOB-DZF-6050 Rollenpresse TOB-DG-100L Knopfzellen-Crimper TOB-DF-160 Handschuh Box TOB-GB-1220 Knopfzellen-Scheibenschneider TOB-CP60 Beschichtungsmaschine TOB-VFC-300 Der Kunde entschied sich auch für unseren Atmosphärenofen  TOB-Q1200-40 . Der Vakuum-Atmosphärenofen wird häufig in Hochschullabors, wissenschaftlichen Forschungsinstituten sowie Industrie- und Bergbauunternehmen für Keramik, Metallurgie, Elektronik, Glas, chemische Industrie, Maschinen und feuerfeste Materialien eingesetzt , Entwicklung neuer Materialien, Spezialmaterialien, Baumaterialien, Metalle, Nichtmetalle und andere chemische und physikalische Materialien zum Sintern, Schmelzen, Analyse, Produktion und Entwicklung von Spezialgeräten.
    mehr sehen
  • Batterielaborgerät für prismatische Zellen zum Versand bereit
    Batterielaborgerät für prismatische Zellen zum Versand bereit Jun 07, 2023
    TOB-D-RY300  HEISSPRESSMASCHINE TOB-2681A  KURZSCHLUSS-TESTER TOB-2050G4 Laschenschweißen mit Stecker TOB-POC-160 ZELLFÜTTUNGSMASCHINE TOB-LKFJH-6 LASERVERSCHLUSSMASCHINE TOB-96CH-5V10A UNTERDRUCKBILDUNG TOB-EF128-20K SORTIERMASCHINE und ETC.
    mehr sehen
  • Polymerzellen-Laborgeräte sind versandbereit
    Polymerzellen-Laborgeräte sind versandbereit Jun 02, 2023
    TOB-SCK-200  Formmaschine für Polymerbatteriebeutel TOB-M-DP-200  Halbautomatische Stapelmaschine TOB-YF200  Vakuum-Vorsiegelmaschine TOB-USW-1500W  Ultraschallschweißgerät TOB-ZY65  Li-Ionen-Batterie-Vakuumdiffusionskammer und Elektrolyt-Füllmaschine in einem TOB-SFZ-200  Oberseitensiegelmaschine Handschuhfach TOB-MQ300  Stanzmaschine für Beutelzellenelektroden TOB-NDJ-5S  Viskosimeter TOB-AKF-CH6  Karl Fischer Feuchtigkeitstester TOB-CT-4008-5V6A-S1 5V6A Batterietester mit Steuergerät TOB-CS3008 8-Kanal-Potentiostat
    mehr sehen
erste Seite 1 ... 6 7 8 9 10 ... 72 letzte Seite
[  insgesamt  72  Seiten]

hinterlass eine Nachricht

    Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Startseite

Produkte

Unternehmen

oben