-
Bevor wir eine Batterieproduktionslinie entwerfen, müssen wir mehrere Aspekte umfassend berücksichtigen einschließlich Produkt, Kapazität, Prozess, Ausrüstung, Vorschriften, Lieferkette, Kosten, Sicherheit, Umweltschutz, Qualitätskontrolle, Anlagenlayout, Automatisierung, Datenmanagement, Wartung, Personalwesen, Projektmanagement und Markt usw. Wir stellen sicher, dass alle Faktoren berücksichtigt...
Weiterlesen
-
In der Schneidprozess führen Probleme wie schnelle Schimmelpilzverschlüsse, lange Schimmelpilzänderungen, schlechte Flexibilität und niedrige Produktionseffizienz häufig zu instabilen Prozessen, was sich in einer inkonsistenten Qualität der Elektrodenabschnitte und einer verringerten Batterieleistung ergibt Das Laserschnitt, aufgrund seiner Vorteile ohne Schwingungsabweichung, hoher Präzision, gut...
Weiterlesen
-
Lithium-Ionbatteries (LIBs) sind das Kraftpaket moderner Elektronik- und Elektrofahrzeuge (EVs), und ihre Leistung hängt von den Kathodenmaterialien ab Unter diesen dominieren ternäre Kathodenmaterialien wie NCM (Nickel-Cobalt-Manganeseoxide) und NCA (Nickel-Cobalt-Aluminiumoxide) ihre ausgewogene Energiedichte und -stabilität Variieren Sie jedoch die Verhältnisse von Nickel (NI), Cobalt (CO), Man...
Weiterlesen
-
Bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien ist Formation eine kritische Verarbeitung In diesem Artikel werden die Auswirkungen der Formationsbedingungen (z B Formationsstrom, Formationsspannung, Formationstemperatur und externe Drucke) auf die Batterieleistung einschließlich interner Widerstand, Kapazität und Zyklus -Lebensdauer erläutert Tob neue Energie bietet Batteriebildungsmaschine von v...
Weiterlesen
-
1. Prozessprinzipien Stapelvorgang: Anoden- und Kathodenbleche werden auf die gewünschte Größe zugeschnitten und anschließend mit Separatoren zu Einheitszellen laminiert. Diese Einheitszellen werden parallel gestapelt, um Batteriemodule zu bilden. Wickelvorgang: Vorgeschnittene Anodenbleche, Separatoren und Kathodenbleche werden in einer festgelegten Reihenfolge um einen festen Dorn gewickelt und ...
Weiterlesen
-
Eine niedrige Zellkapazität ist eine intuitive Beurteilung, die auf dem Vergleich der Entladekapazität nach der Formierung mit dem Designwert basiert. Liegt die gemessene Kapazität unter der Designspezifikation, besteht der erste Schritt darin, zu überprüfen, ob die Formierungsprozessparameter (z. B. Entladestrom, Ladedauer, Abschaltspannung und Formierungstemperatur) korrekt eingestellt sind. – W...
Weiterlesen