Beschichtungsprozess für Lithiumbatterien
Jan 25, 2024
Unter Elektrodenstückbeschichtung versteht man im Allgemeinen einen Prozess, bei dem die gleichmäßig gerührte Aufschlämmung gleichmäßig auf den Stromkollektor aufgetragen wird und das organische Lösungsmittel in der Aufschlämmung getrocknet wird. Der Effekt der Beschichtung hat einen wichtigen Einfluss auf die Batteriekapazität, den Innenwiderstand, die Lebensdauer und die Sicherheit und sorgt dafür, dass das Polstück gleichmäßig beschichtet ist. Die Auswahl der Beschichtungsmethoden und Steuerungsparameter haben einen wichtigen Einfluss auf die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien, der sich vor allem in Folgendem äußert: 1) Temperaturkontrolle beim Trocknen der Beschichtung: Wenn die Trocknungstemperatur während der Beschichtung zu niedrig ist, kann nicht garantiert werden, dass das Polstück vollständig trocken ist. Wenn die Temperatur zu hoch ist, kann dies daran liegen, dass das organische Lösungsmittel im Polstück zu schnell verdunstet. und die Oberflächenbeschichtung des Polstücks reißt und fällt ab; 2) Dichte der Beschichtungsoberfläche: Wenn die Dichte der Beschichtungsoberfläche zu gering ist, erreicht die Batteriekapazität möglicherweise nicht die Nennkapazität. Wenn die Dichte der Beschichtungsoberfläche zu groß ist, kann es leicht zu Chargenverschwendung kommen, und wenn die Kapazität der positiven Elektrode zu hoch ist In schweren Fällen bilden sich aufgrund der Ausfällung von Lithium Lithiumdendriten, die den Batterieseparator durchstoßen und einen Kurzschluss verursachen, was potenzielle Sicherheitsrisiken mit sich bringt. 3) Beschichtungsgröße: Eine zu kleine oder zu große Beschichtungsgröße kann dazu führen, dass die positive Elektrode im Inneren der Batterie nicht vollständig von der negativen Elektrode umhüllt wird. Während des Ladevorgangs werden Lithiumionen von der positiven Elektrode eingebettet und gelangen in den Elektrolyten Wenn die negative Elektrode nicht vollständig umhüllt ist, kann die tatsächliche Kapazität der positiven Elektrode nicht effizient genutzt werden, und in schwerwiegenden Fällen bilden sich Lithiumdendriten im Inneren der Batterie, wodurch der Separator leicht durchstoßen und der interne Stromkreis beschädigt werden kann die Batterie; 4) Beschichtungsdicke: Wenn die Beschichtungsdicke zu dünn oder zu dick ist, wirkt sich dies auf den nachfolgenden Elektrodenwalzprozess aus und die Leistungskonstanz des Batterieelektrodenstücks kann nicht garantiert werden. Auswahl der Beschichtungsausrüstung und des Beschichtungsverfahrens Der Beschichtungsprozess im weitesten Sinne umfasst: Abwickeln → Spleißen → Spannungskontrolle → Abziehen von Laschen → Beschichten → Trocknen → Führen → Spannungskontrolle → Führen → Aufwickeln und andere Prozesse. Der Beschichtungsprozess ist komplex und es gibt viele Faktoren, die den Beschichtungseffekt beeinflussen, wie zum Beispiel: die Fertigungsgenauigkeit der Beschichtungsausrüstung, die Laufruhe des Gerätebetriebs, die Kontrolle der dynamischen Spannung im Beschichtungspr...
mehr sehen